Wachstum für alle.
Nur eine starke Wirtschaft schafft gute Jobs. Deshalb kämpfen wir für eine Wirtschaftswende. Dafür wollen wir: Bürokratie radikal abbauen, unsinnige Berichtspflichten streichen, Energie bezahlbarer machen, Steuern senken, mehr Freihandel ermöglichen, ausländische Abschlüsse schneller anerkennen und für Fachkräfte attraktiver werden.
Leistung muss sich lohnen.
Wir sorgen für mehr Netto vom Brutto und für eine gerechte Altersvorsorge für alle Generationen. Wir wollen Steuern senken, um Bürgerinnen und Bürger zu entlasten. Dazu gehört: der Abbau des Mittelstandsbauches und eine automatische Anpassung der Einkommensteuer an die Inflation, ein höherer Grundfreibetrag, die Abschaffung des Solis und ein Spitzensteuersatz, der nicht von der Mitte, sondern nur von Spitzenverdienern gezahlt wird. Damit man von seiner Leistung auch im Alter noch etwas hat, müssen alle Bürgerinnen und Bürger vernünftig vorsorgen können. Deshalb unterstützen wir Aktiensparen bei der privaten Altersvorsorge. Und wir treten weiter für eine echte gesetzliche Aktienrente ein.
Freiheit in Sicherheit.
Wir stehen zum liberalen Rechtsstaat, der für Sicherheit sorgt und die Bürgerrechte achtet. So ermöglichen wir ein Zusammenleben in Freiheit. Die Menschen in unserem Land sollen sich im öffentlichen Raum sicher fühlen. Deshalb wollen wir die Sicherheitsbehörden stärken. Das geht auch ohne Einschränkung von Bürgerrechten durch neue Überwachung. In der Migration wollen wir mehr Ordnung und Steuerung. Irregulärer Migration setzen wir Grenzen. In der Ukraine wird auch unsere Freiheit verteidigt. Darum muss Deutschland an der Seite der Ukrainerinnen und Ukrainer stehen. Die Bundeswehr muss die Mittel bekommen, um unser Land effektiv verteidigen zu können.
Schlanker Staat, solide Finanzen.
Deutschland braucht einen schlanken und digitalen Staat, der den Bürgerinnen und Bürgern dient und sie nicht gängelt. Wenn der Staat kleinteilig in viele Lebensbereiche eingreift, aber seine Kernaufgaben nicht erfüllt, sind Reformen nötig. Wir wollen Ministerien zusammenlegen und die Behördenlandschaft verschlanken. Damit sparen wir Steuergeld und schaffen klare Zuständigkeiten. Ein Digitalministerium soll für eine Innovationspolitik aus einer Hand sorgen. Den öffentlichen Dienst wollen wir stärker an der Bürgerzufriedenheit ausrichten. Mit der Schuldenbremse stärken wir den Kern eines schlanken Staates: solide Finanzen.