Haushaltsrede von Markus Nüchtern vom 26.2.2025 im Rat der Stadt Siegen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen des Rates,
sehr geehrte Mitglieder der Verwaltung,
sehr geehrte Damen und Herren,
wir als Fraktion der Freien Demokraten im Rat der Stadt Siegen werden dem
Haushalt 2025 zustimmen. Zustimmung bedeutet jedoch nicht, dass wir keine
kritischen Punkte sehen oder aufhören Verbesserungen einzufordern und aktiv
daran zu arbeiten. Lassen Sie mich auf einige wesentliche Aspekte eingehen.
Sicherheit: Die Innenstadt als Brennpunkt
Die Sicherheit in unserer Stadt ist uns – und sicherlich auch allen hier – ein
zentrales Anliegen. Besonders in der Innenstadt gibt es erhebliche
Herausforderungen, die entschlossen angegangen werden müssen. Das
Sicherheitsbedürfnis unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger dürfen wir nicht
auf die leichte Schulter nehmen. Wenn Menschen die Innenstadt meiden,
sprechen wir nicht mehr von einem subjektiven Sicherheitsempfinden, sondern
von objektiven Tatsachen, die auch unseren Standort gefährden. Daher war es
uns wichtig, die Anlaufstelle Sicherheit am ZOB einzurichten und die Schaffung
von acht zusätzlichen Stellen im Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) zu
unterstützen. Wir haben uns deutlich für diese Maßnahmen eingesetzt und
begrüßen es, dass die Haushaltsmehrheit dies aufgegriffen hat. Doch so sehr
dies hilft, so wenig kann es die unzureichende Personaldecke der Polizei
kompensieren. Die Stadt muss an dieser Stelle die Versäumnisse anderer
ausbaden. Der Mangel – der nicht in Siegen verursacht wurde – wird auf unsere
Stadt abgewälzt
Hier ist das Land in der Pflicht! Die schwarz-grüne Landesregierung muss
endlich ihrer Verantwortung gerecht werden und für eine adäquate
Personalausstattung der Polizei sorgen. Die Stadt Siegen allein kann das stark
gestörte Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger nicht heilen. Wir
benötigen mehr Sicherheit und mehr sichtbaren Schutz. Wir Freien Demokraten
sind bereit, unseren Teil beizutragen, aber – und das betone ich nochmals –
Siegen allein kann diese Aufgabe nicht stemmen.
————————–
Verkehr: Umweltspur als Fehlentscheidung
Ein weiteres schwieriges Thema bleibt die Umweltspur. Wir haben uns stets
gegen diese Maßnahme ausgesprochen, weil sie nicht zur Entlastung beiträgt,
sondern im Gegenteil neue Probleme schafft. Diese Meinung vertreten wir seit
Beginn und dabei bleiben wir! Deshalb haben wir am 3. Juli 2024 einen Antrag
zum Rückbau der Umweltspur gestellt. Leider wurde dieser Antrag von der
Ratsmehrheit abgelehnt – ein Fehler, den die Bürgerinnen und Bürger Siegens
täglich ausbaden müssen. Das zeigt erneut, dass ideologische Verkehrsprojekte
vor Pragmatismus und Vernunft gestellt werden. Wir werden weiterhin dafür
kämpfen, dass diese Fehlplanung korrigiert wird.
Verantwortungslose Sozialpolitik von Land und Bund
Leider bürden Land- und Bund durch eine fehlgeleitete ideologische Sozial- und
Migrationspolitik den Kommunen immer neue Lasten auf. Dies führt
unteranderem dazu, dass die Stadt Siegen mittlerweile über 200 Mio.
beziehungsweise fast 47 Prozent aller Aufwendungen für
Transferaufwendungen zu entrichten hat, die nur zum geringen Teil von Land-
und Bund ausgeglichen werden.
———————–
Kostensteigerung in der internen Verwaltung
Einige Probleme sind jedoch auch hausgemacht. Mit großer Sorge blicken wir
auf die deutliche Kostensteigerung im Haushaltsbereich der internen
Verwaltung. Der negative Saldo ist hier um rund 6 % gestiegen, von -66.469.878
Euro auf -70.048.301 Euro. Das entspricht einer Mehrbelastung von 3.578.423
Euro. Es ist dringend notwendig, Transparenz zu schaffen und ein klares Konzept
zu erarbeiten, um diese Kostenentwicklung zu stoppen und zu optimieren. Auch
wenn wir wissen, dass mit den bestehenden Mehrheiten keine deutliche
Kostenreduzierung durchsetzbar ist, müssen wir zumindest auf eine
Optimierung der Kostenstrukturen drängen.
Strukturelles Defizit von 31 Millionen Euro
Das bringt mich zu einem weiteren Punkt der Kritik: – Ein weiteres großes
Problem ist das strukturelle Defizit von 31 Millionen Euro. —-
Es reicht nicht, diese Zahl nur zur Kenntnis zu nehmen. Wir müssen gezielt
darauf hinarbeiten, dieses Defizit zu reduzieren. Und hier müssen wir auf dieser
Forderung bestehen. —–
Einsparungen, effizientere Verwaltungsstrukturen und gezielte Investitionen in
wirtschaftsfördernde Maßnahmen sind dringend nötig, NEIN, sie sind dringend
erforderlich, um die finanzielle Lage der Stadt langfristig zu verbessern.
Wer dabei an Steuererhöhungen denkt, der geht einen Irrweg. Wenn Siegen
attraktiv sein soll, dann müssen Steuern sinken, dann müssen wir in Siegen
attraktive Angebote machen.
Auch hier ist noch ein kurzer Exkurs angebracht: — Die Grundsteuerreform hat
gezeigt, wie schlecht man eine Reform angehen kann. Der Bund hat die Reform
vermurkst. Das Land hat ein schlechtes Gesetz beschlossen —- Leidtragende
sind die Bürgerinnen und Bürger – und die Stadt Siegen.
————-
An dieser Stelle möchten wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der
Kämmerei sowie all denen, die die Aufstellung des Haushaltsplanentwurfes
2025 begleitet und die politischen Beratungen unterstützt haben unseren Dank
aussprechen. Danken möchte ich aber auch der Verwaltung insgesamt für die
geleistete Arbeit im zurückliegenden Jahr.
Fazit
Wir Freien Demokraten stehen hinter diesem Haushalt, wenn auch in einigen
Punkten mit Bauchschmerzen. Wir erkennen klaren Handlungsbedarf in
verschiedenen Bereichen. Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger muss
oberste Priorität haben, ideologische Verkehrsprojekte müssen korrigiert
werden, Kostensteigerungen in der Verwaltung dürfen nicht außer Kontrolle
geraten, und das strukturelle Defizit muss konsequent reduziert werden. Wir
werden uns weiterhin mit Nachdruck für eine vernünftige und
zukunftsorientierte Politik in unserer Stadt einsetzen.
Vielen Dank!