Ein Beitrag von Dr. Magdalena Grzonka In der repräsentativen Demokratie (Hamilton, Madison, Jay 1777)1 werden die politischen Entscheidungen nicht mehr unmittelbar durch den Bürger selbst getroffen, sondern durch gewählte Repräsentanten. Zum einen wird damit zwar das Bedürfnis des Volkes nach einer Volksherrschaft befriedigt, zum anderen wird jedoch die eigentliche Machtausübung oligarchisch strukturiert. Wahlen vermitteln dabei nur die Illusion der Volkssouveränität.
(Redaktioneller Beitrag von Dr. Magdalena Grzonka, aus der Rubrik „Kommentare unserer Mitglieder“) Sowohl staatliche als auch private Akteure benutzen dieses Verfahren. So gibt es im deutschen Kanzleramt die Gruppe „wirksam regieren“. Nudging ist ein Begriff der Verhaltensökonomie, der durch den Wirtschaftswissenschaftler Richard Thaler und den Rechtswissenschaftler Cass Sunstein 2008 geprägt wurde: Unter einem Nudge verstehen die Autoren eine Methode, das
Käthe Kollwitz, Plakat »Nie wieder Krieg«, 1924, Kreide-und Pinsellithographie (Umdruck), Kn 205 III b ’s ist Krieg! ’s ist Krieg! ’s ist Krieg! O Gottes Engel wehre,Und rede Du darein!’s ist leider Krieg – und ich begehre,Nicht schuld daran zu sein! Was sollt ich machen, wenn im Schlaf mit GrämenUnd blutig, bleich und blaß,Die Geister der Erschlagnen zu mir kämen,Und
Der Tod von Mahsa Amini führte zu Ausschreitungen im Iran und weltweiten Prostesten.Ein Interview mit der renommierten Journalistin Christiane Amanpour vom amerikanischen Nachrichtensender CNN wurde vom iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi abgesagt, da sie zu diesem Interview in den USA kein Kopftuch tragen wollte.Die Menschenrechtlerin und Anwältin Nasrin Sotoudeh wurde im Iran zu 38 Jahren Gefängnis und 148 Peitschenhieben verurteilt. Ihr
Was meint der Begriff Genus eigentlich? Die Sprachwissenschaft hat verschiedene Schubladen – nennen wir sie a und b – gebildet, in die die Substantive fast aller indogermanischer Sprachen einsortiert werden. Einige Sprachen kennen für Abstrakta wie das Handeln oder das Erinnern auch noch eine dritte Schublade c. Der Begriff des grammatischen Geschlechts für diese Sortierfächer geht auf eine Übersetzung des
Corona“ als Krise unseres freiheitlichen Rechtsstaates. Vor zwei Jahren zu Beginn der Pandemie ging es primär um den Schutz des vulnerablenTeils unserer Bevölkerung und um die Minimierung des allgemeinen Erkrankungsrisikos.Schon vor der Ausbreitung des Coronavirus und der damit verbundenen Gefahr derErkrankung eines Großteils der Menschen bestanden in weiten Teilen der BevölkerungÄngste vor den großen Problemen unserer Zeit wie Klimawandel, Umweltzerstörung,Globalisierung,
