Der Rat der Stadt Siegen hat mit Beschluss vom 31.08.2022 dem Bürgerbegehren für die Erhaltung desdreigliedrigen Schulsystems stattgegeben. Direkt im Anschluss konnte mit der Sammlung der notwendigen 4000 Stimmen begonnen werden. Sowohl unser Stadtverband als auch der Kreisverband beteiligen sich an diversen Aktionen der Kampagne für den Erhalt der Hauptschule Achenbach und der Realschulen am OberenSchloß und auf der Morgenröthe. Am Samstag, dem 10.09.2022, informierte
Der FDP-Stadtverband Siegen wird sich mit aller Kraft an dem Bürgerbegehren für die Erhaltung desdreigliedrigen Schulsystems beteiligen. Das erklärte Stadtverbandsvorsitzender Markus Nüchtern ineiner Pressemitteilung. Nachdem der Rat jetzt auch formal den Weg freigemacht habe, beginne dieZeit des Unterschriftensammelns. In den nächsten Wochen würden sich auch Mitglieder desStadtverbandes an der Kampagne für die Hauptschule Achenbach und die Realschulen am OberenSchloß und
Siegen. Der FDP-Stadtverband hat seinen Vorstand weitestgehend bestätigt. Der bisherige Vorsitzende Markus Nüchtern wurde ebenso wie die anderen Vorstandsmitglieder, dem stellvertretenden Vorsitzenden Torsten Schoew, Schatzmeister Anas Yousef und Schriftführerin Regina Schoew sowie den Beisitzern Klaus Boellinger, Benjamin Zechel, Martin Kretzer und Prof. Dr. Stefan Kutzner wiedergewählt. Neu im geschäftsführenden Vorstand ist Michael Biazeck als stellvertretender Vorsitzender. Als neue Beisitzerin wurde
Was meint der Begriff Genus eigentlich? Die Sprachwissenschaft hat verschiedene Schubladen – nennen wir sie a und b – gebildet, in die die Substantive fast aller indogermanischer Sprachen einsortiert werden. Einige Sprachen kennen für Abstrakta wie das Handeln oder das Erinnern auch noch eine dritte Schublade c. Der Begriff des grammatischen Geschlechts für diese Sortierfächer geht auf eine Übersetzung des
Der Siegener Stadtverband der FDP und der UWG e.V. Siegen wollen sich zusammen mit der neuen Fraktion „Gemeinsam für Siegen“ für ein Bürgerbegehren für den Erhalt des dreigliedrigen Schulsystems in Siegen stark machen. Die Vorsitzenden Markus Nüchtern (FDP) und Dr. Christian Johannes Henrich und GfS-Fraktionsvorsitzender Christian Sondermann erklärten in einer Pressemitteilung, die Hauptschule Achenbach und die Realschulen am Oberen Schloss
100% Vertrauen für Peter Hanke // keine 61 Millionen für 15 Kilometer Radschnellweg // deutlicher Mitgliederzuwachs // KAG ist FDP-Erfolg: „Die Abschaffung von KAG hat natürlich viele Mütter und Väter, aber die aktuellen Bemühungen der Sozialdemokraten, das erreichte kleinzureden empfinde ich als unredlich, aber natürlich verständlich, verliert die SPD doch gerade ihr einziges Wahlkampfthema“, teilte der Kreisvorsitzende der FDP Siegen-Wittgenstein
Foto: Nataliia Blago Dyachenko. Die schrecklichen Ereignisse in der Ukraine beschäftigen uns derzeit alle. Krieg in Europa. 10 Autostunden von Berlin entfernt. Ein Land greift ein anderes Land mit brutalsten militärischen Mitteln an. Menschen sterben, Millionen sind auf der Flucht und viele Familien, insbesondere Kinder erfahren unsagbares Leid. Obwohl die Spendenbereitschaft in Deutschland groß ist, fehlt es häufig an elementaren
Wer hätte das im Jahr 2022 für möglich gehalten. Krieg in Europa. Nur 10 Autostunden von Berlin entfernt. Ein Land greift ein anderes Land mit brutalsten militärischen Mitteln an. Innerhalb von 3 Tagen mehrere 1000 Tote, 100tausende auf der Flucht und die ganze Welt schockiert und zugleich auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Eines zeigt es sehr deutlich. So sehr
Diskussionsbeiträge von Mitgliedern des FDP-Stadtverband Siegen und Umgebung Die Frage, wie staatlicherseits angemessen mit der gegenwärtigen Pandemielage umgegangen werden soll, wird innerhalb unseres Ortverbandes immer wieder diskutiert. Und die Positionen sind natürlich kontrovers. Wird einerseits mit den Corona-Schutz-Maßnahmen ein effektiver Gesundheitsschutz angestrebt, so drohen grundlegende Freiheiten nicht nur eingeschränkt, sondern nachhaltig beschädigt zu werden. Gesundheitsschutz und Freiheitssicherung, wie geht beides
Corona“ als Krise unseres freiheitlichen Rechtsstaates. Vor zwei Jahren zu Beginn der Pandemie ging es primär um den Schutz des vulnerablenTeils unserer Bevölkerung und um die Minimierung des allgemeinen Erkrankungsrisikos.Schon vor der Ausbreitung des Coronavirus und der damit verbundenen Gefahr derErkrankung eines Großteils der Menschen bestanden in weiten Teilen der BevölkerungÄngste vor den großen Problemen unserer Zeit wie Klimawandel, Umweltzerstörung,Globalisierung,